Wie Du emotional Abstand halten kannst

 

Es gibt Situationen, in denen wir uns wie von einer Dampflok emotional überfahren fühlen.

Und diese Dampflok hat sich nicht etwas angekündigt, wie wir das vielleicht noch aus Filmen mit einem lauten Pfeifengeräusch kennen.

Sie war plötzlich da. Rollte über uns hinüber.

Autsch.

Starre.

Wenn wir uns durch Äußerungen von anderen überfahren fühlen, was können wir tun?

Es geht dabei um die Kunst, sich NICHT von anderen beeinflussen zu lassen.

Ich könnte auch sagen schreiben: Damit aufzuhören, es anderen recht zu machen und nichts persönlich nehmen.

Heute möchte ich Dir ein Werkzeug an die Hand geben, dass Du für Dich genau in diesen Fällen anwenden kannst.

Es ist wirklich leicht.

Allerdings gilt auch hier: Übung macht den Meister.

Also einmal lesen und es dann für immer und ewig anwenden, FUNKTIONIERT NICHT.

Wichtig ist es zu üben. 

ÜBEN. ÜBEN. ÜBEN.

Wenn Dich die Meinung Deines Gegenübers traurig berührt und zweifeln lässt.

Hast Du hiermit – ab sofort – die Gelegenheit, innerlich auf Abstand zu gehen.

Das allererste, was Du tun kannst, ist:

Trete innerlich einen Schritt zurück. In Demut. Ohne den anderen zu kritisieren oder auch direkt auf seine Worte zu reagieren.

Dann denke bitte – im zweiten Schritt – an den wunderbaren Satz von Safi Nidiaye:

„Was Peter über Paul sagt, sagt mehr über Peter als über Paul.“

Mit anderen Worten:

Das Verhalten eines Menschen Dir gegenüber sagt immer etwas über ihn aus, nie über Dich.“

Weil es seine Werte, seine Glaubenssätze, seine Vorstellung der Welt sind.

Es sind seine Gedanken, seine Gefühle, seine Bedürfnisse.

NICHT DEINE!

Dein Stärken-Test

Wie gut kennst Du deine Stärken  und Superkrfäfte wirklich?

Mach den Test!

Und wenn Du Dir das bewusst gemacht hast,

dann kommt der dritte Schritt.

In vielen Kommunikationsseminaren ist es ein gern gesehenes Modell:

Das Kommunikationsquadrat von Herrn Schulz von Thun.

Wenn ein Mensch etwas von sich mitteilt, enthält diese Botschaft vier Informationen, die wirksam sind.

Auf diese Informationen zu achten, hilft Dir Dich emotional zu distanzieren und es nicht persönlich nehmen.

Eine Sachinformation: Worüber ich informiere.
Eine Selbstauskunft: Was ich von mir mitteile.
Eine Beziehungsbotschaft: Was ich von Dir halte und wie ich zu Dir stehe.
Einen Appell: Was ich bei Dir erreichen möchte.

Jetzt weißt Du, dass hinter dem Satz, der Dich verletzt, viel mehr über Dein Gegenüber mitteilt und nichts über Dich!

Wenn Du das nächste Mal eine Aussage hörst, die Dich verletzt, dann frage Dich:

Worüber informiert mich die Person?

Was teilt sie von sich mit?

Bleib bei Dir und gestalte Dein Leben nach Deinen Vorstellungen und Wünschen.

Nicht nach den Wünschen der anderen.

 

WEIL DU ES WERT BIST!

 

Deine Nicole